Am 29. Juni um 13.00 Uhr wird die Badesaison 2019 im sanierten Waldbad Grillenberg eröffnet.
Nach nunmehr 7-monatiger Bauzeit über das Winterhalbjahr 2018/19 werden bis zu diesem Termin die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen sowohl des Beckens als auch der Außenanlagen abgeschlossen sein. Diese Sanierungsmaßnahme ist mit Unterstützung von Fördermitteln aus dem ELER-Fonds der EU, Mitteln der Stadt und vieler Spenden im Rahmen der notwendigen Eigenmittel möglich geworden. Im Ergebnis spiegeln sich die Leistungen der Betriebe und die vielen Arbeitseinsätze der Mitglieder des Waldbad-Vereins mit mehreren hundert Stunden wieder. Wir sind alle stolz auf das Erreichte und ein großes Danke an die Beteiligten und Unterstützer.
Sanierung des Waldbades Grillenberg Teil 3
Es geht zügig vorwärts auf der Baustelle!
Immer besser erkennt man die zukünftige Gestaltung, denn die Betonplatten in beiden Becken sind betoniert. Die Hangterrassen und die Außenwände werden bis 12. April 2019 fertiggestellt.
Sanierung des Waldbades Grillenberg Teil 2
Quelle: MZ Sangerhausen - Autor Frank Schedwill - https://www.mz-web.de/sangerhausen/waldbad-in-grillenberg-baustart-mit-fuenf-monaten-verspaetung-31660386
Waldbad in Grillenberg Baustart mit fünf Monaten Verspätung
Stück für Stück schiebt Carsten Degner mit seiner Baggerschaufel den Bauschutt vorwärts, den große Lkw anliefern. Etwa 1.000 Tonnen werden für die Baustraße benötigt, die auf das Gelände des Waldbads in Grillenberg führen wird.
Die Arbeiten sind der Startschuss für die Sanierung des 80 Jahre alten Freibades, die am Dienstag mit etwa fünf Monaten Verspätung begonnen hat.
Fördermittel fehlten für Umbau
Denn eigentlich hatten die Grillenberger mit dem Umbau ihres Bades bereits im Juni beginnen wollen. Da aber der notwendige Fördermittelbescheid nicht kam, mussten sie warten.
Es fehlten rund 14.500 Euro aus der Co-Finanzierung des Bundes. „Hätte das damals geklappt, wären wir jetzt bereits mit dem Gröbsten fertig“, ärgert sich Grillenbergs Ortsbürgermeister und Waldbadvereinsvorsitzender Volker Kinne (BOS) über die deutsche Bürokratie.
Gemeinsam mit dem 2. Vorsitzenden Lutz Kronberg, Bauleiter Heiko Stolberg und Polier Florian Räcke steht er im leeren Becken des Bades.
Alle vier besprechen den Baufortgang. Denn jetzt muss es schnell gehen. Bereits bis Weihnachten sollen die notwendigen Abbrucharbeiten im Becken beendet sein.
Sanierung des Waldbades Grillenberg
INFORMATION für die Besucher und Gäste unseres Waldbades.
Weihnachtsgruß 2017
Wir wünschen allen
ein frohes und besinnliches
Weihnachtsfest,
sowie einen guten Rutsch
ins neue Jahr.